Vorhang auf für die VERBUND Frauenstipendiatinnen!
Wir präsentieren stolz – die VERBUND Frauenstipendiatinnen 2022/23:
Bojana Ostojic, Hanna Madlmayr und Ivona Stojanović.
„Eine Welt, die für alle funktionieren soll, [können wir] nicht ohne Frauen entwerfen“, schreibt Caroline Criado-Perez in ihrem Buch „Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“. Für wirkliche Veränderungen braucht es entsprechende Gesamtstrukturen. Dabei sind alle gefordert – von der Politik bis zu jedem*jeder Einzelnen von uns. Auch an der TU Wien gibt es viele starke Frauen, die mit ihren Visionen die Zukunft verändern wollen und werden.
Wir als TU Career Center schaffen hier gemeinsam mit VERBUND einen Raum, um diese inspirierenden Frauen vor den Vorhang zu holen.
Für eine bessere Zukunft
Ivona Stojanović (Master Data Science) plant auf
jeden Fall einer Aufgabe nachzugehen, die der Menschheit zugutekommt: „Im Rahmen von Ferialpraktika konnte ich erleben, was die Technik dem Menschen alles ermöglicht. Das hat mich letztendlich zum Studium an der TU Wienbewogen.“ Besonders spannend findet Ivona, was die Digitalisierung alles möglich macht: „In den Zeiten der Digitalisierung fallen eine Vielfalt an Daten an, worin viele Informationen schlummern, die es zu erfassen gilt. Genau solchen Herausforderungen stelle ich mich gerne und mag es, mich mit kniffligen Aufgaben auseinanderzusetzen. Ein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wäre mir außerdem sehr wichtig.“
Einen Beitrag in der Gesellschaft leisten
Das Verstehen der technischen Fächer wie Mathematik, Physik und Chemie ist Bojana Ostojic (Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik) bereits in der Schule besonders leichtgefallen. Deshalb hat sie sich auch für ein technisches Studium entschieden. Bojana erzählt, warum es das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik geworden ist: „Mein Bachelorstudium bietet eine Grundlage für viele verschiedene Spezialisierungen und ich kann mit meinem Wissen an zukünftigen technischen Erfindungen mitwirken. So kann ich meinen Beitrag in der Gesellschaft leisten.“
Die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen
Warum es Hanna Madlmayr (Bachelor Bauingenieurwesen) zu ihrem Studium hingezogen hat? „Das Bauingenieurwesen ist ein sehr breit gefächertes Feld mit zukunftsweisenden Themen, was mich daran auch sehr fasziniert. Es gibt riesige Herausforderungen wie die Klimawende und den nachhaltigen Umbau unserer Infrastruktur – an der Lösung dieser Probleme möchte ich mich tatkräftig beteiligen.“ Hanna findet es wichtig, Frauen in der Technik vor den Vorhang zu holen, um Vorbilder für nachfolgende Generationen zu schaffen: „Ich sehe es auch als gesellschaftliche Verantwortung, hier aktiv zu werden. Nur wenn mehr Frauen in MINT-Fächern studieren und arbeiten, kann es eine nachhaltige Gleichberechtigung geben.“
Keine Frage des Geschlechts
Ein technisches Studium hat also nichts mit dem Geschlecht zu tun, da sind sich die drei VERBUND-Frauenstipendiatinnen einig. Ivona bringt es auf den Punkt: „Zu einem technischen Studium gehören eine Menge Fleiß und Ausdauer – unabhängig vom Geschlecht.“ Bojana ergänzt: „Ein Talent für Technik ist nicht selbstverständlich, und dieses sollte nicht verschwendet werden – deshalb will ich Frauen für das Ergreifen eines technischen Berufes ermutigen.“
#vorangehen
mit dem VERBUND-Frauenstipendium
VERBUND fördert in Zusammenarbeit mit der TU Wien gezielt hochqualifizierte Frauen. Ziel ist es, Technikerinnen für VERBUND zu begeistern und mit einem finanziellen Energieschub von
je 5.000 € deren persönliche Weiterentwicklung
zu fördern. Die Bewerbungsphase für das
VERBUND-Frauenstipendium läuft ab sofort
bis Ende Mai 2023.
Alle Details: verbund.com/frauenstipendium