TU.impact:
Das neue Buddy-Programm
mit Herz und Sinn
Eine Lehrveranstaltung mit 3 ECTS
Engagiere dich ehrenamtlich und stehe Schüler*innen als Mentor*in bei ihrer Karriereplanung zur Seite. Alles, was du dafür brauchst, lernst du in den TU.impact-Trainings.
Wusstest du, dass die soziale Herkunft maßgeblich dafür verantwortlich ist, ob ein Kind später ein Studium beginnt oder abschließt? In Österreich haben nur rund 7 % der Menschen einen Hochschulabschluss, deren Eltern als höchste abgeschlossene Ausbildung eine Pflichtschule besucht haben. Unter jenen, die aus Akademiker*innenhaushalten stammen, sind es 68 %.
Die größten Hürden gibt es am Übergang von der Pflichtschule in die Lehre oder zur höheren Schule. Gemeinsam mit „Sindbad – Social Business“ setzt das TU Career Center genau dort an: In einer neuen Lehrveranstaltung können sich Studierende ehrenamtlich engagieren und Schüler*innen im Alter von 13 bis 19 Jahren bei deren Karriereplanung zur Seite stehen.
Das Besondere? Im Unterschied zu anderen Buddy-Programmen treten Studierende als Vorbilder auf und helfen ihren Mentees bei Entscheidungen für ihre Karriere. „Wir wissen, dass zwischenmenschliche Beziehungen einen Unterschied machen. Die Mentor*innen sind eine Stütze für die berufliche oder schulische Orientierung ihrer Mentees“, so Matthias Lovrek, operativer Vorstand von „Sindbad – Social Business“.
Was bringt dir dein Engagement? „Wir freuen uns, dass wir das bestehende Sindbad-Mentoring-Programm für unsere Studierenden mit einem einzigartigen Rahmenprogramm erweitern dürfen. Neben dem guten Zweck legen wir einen Fokus auf die persönliche Weiterentwicklung sowie das Netzwerken“, erklärt Mag.a Michaela Unger, Geschäftsführerin des TU Career Center. Langfristig werden Unternehmenspartner*innen mit ins Boot geholt. Du bekommst über TU.impact also auch einen Boost für deine eigene Karriere und Persönlichkeitsentwicklung: Du erweiterst deine Social Skills in Trainings mit Expert*innen, baust dir ein Netzwerk aus Studienkolleg*innen auf und lernst spannende Firmenvertreter*innen und deren Karrierewege kennen. Außerdem profitierst du durch dein Engagement, weil du dir im Programm wichtige Führungseigenschaften wie Einfühlungsvermögen und Frustrationstoleranz aneignest.
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Kurt Matyas, Vizerektor für Studium & Lehre an der TU Wien, erklärt: „Gemäß unserem Motto ,Technik für Menschen‘ freue ich mich, dass wir mit TU.impact den Studierenden ermöglichen, Gutes zu tun und als Vorbilder aufzutreten und dieses soziale Engagement auch mit drei ECTS belohnen.“
„Ich habe meinen Mentee beim
Bewerbungsprozess unterstützt und wir haben eine Lehrstelle als Elektrotech-
niker für ihn gefunden. Die Treffen
waren überwiegend online, wir sind aber
z. B. auch Eislaufen gegangen. Das
persönliche Kennenlernen hat eine gute Vertrauensbasis geschaffen!“
MAXIMILIAN,
TECHNISCHE CHEMIE –
SINDBAD-MENTOR 2020/21
Das kannst du mit TU.impact bewirken
> Werde Role Model
Engagiere dich ehrenamtlich und stehe Schüler*innen als Mentor*in bei ihrer Karriereplanung zur Seite.
> Leiste Support
Du unterstützt deine*n Mentee bei der Suche nach einer Lehrstelle oder beim Verfassen eines Lebenslaufes.
> Erwirb Soft Skills
Eigne dir in den TU.impact-Trainings und Sindbad-Modulen wertvolle Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz, Financial Literacy und Frustrationstoleranz für deinen persönlichen Werdegang an.
> Erweitere dein Netzwerk
Das Rahmenprogramm des TU Career Center lädt zum Netzwerken mit anderen Mentor*innen und spannenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft ein.
> Erhalte 3 ECTS
Mit deiner ehrenamtlichen Tätigkeit bewirkst du Großes und wächst gemeinsam mit deinem*deiner Mentee. Zusätzlich erhältst du für deine Teilnahme 3 ECTS.
Du willst dich engagieren?
So bist du dabei:
Info-Abend
Der erste Schritt in deiner Bewerbung für TU.impact:
Beim Info-Abend erfährst du alle Details zum Mentoring-Programm.
Termine:
>> Infosession 1:
30.05.2023 im Rahmen der karriere.zeit (TUtheSky)
>> Infosession 2 (Online):
20.06.2023
Mehr Infos findest du auch auf tuimpact.at
Bewerbung
Schick uns deinen Lebenslauf und füll den Online-Erwartungscheck aus. Den Link erhältst du nach deiner Teilnahme am Info-Abend. Die Bewerbung für TU.impact ist bis 30.06.2023 möglich.
Auswahl
Anschließend laden wir dich zu einem Boarding-Gespräch (ca. 30 Minuten) ein, um dich persönlich kennenzulernen und offene Fragen zu beantworten.
Zusage
Nach der Zusage benötigen wir einen Strafregisterauszug von dir.
Trainings
Dann geht‘s los mit deinen Trainings! Einen ersten Überblick über die Termine und Module erhältst du auf www.tuimpact.at.
Noch Fragen?
Melde dich bei Daniela Mühlbacher,
E-Mail: daniela.muehlbacher@tucareer.com
TU.impact - das Buddy-Programm der TU Wien
Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.
TU.impact ist ein Programm des TU Career Centers
www.tuimpact.at