Elektrisch, einzigartig, 
EDGE: TU Wien Racing

Es gibt mehrere Events im Sommer, bei denen man zahlreiche Autos 
auf Rennstrecken in Europa verfolgen kann. Es ist dabei aber nicht 
die Rede von der Formel 1, sondern von den eigens konstruierten 
Fahrzeugen von Studierendenrennteams der Formula Student. Dazu gehört auch das Team von TU Wien Racing, das letztes Jahr bereits 
sein 15-Jahr-Vereinsjubiläum feierte und auf eine erfolgreiche 
Geschichte zurückblicken kann.

Foto: ©TU Wien Racing

Mit dem Auto in Runde 14

Im Mittelpunkt von TU Wien Racing steht der EDGE, jenes elektrische Rennauto, das in jeder Saison neu entwickelt und gebaut wird. Seit dem Sommer arbeitet das Team bereits auf Hochtouren am aktuellen Fahrzeug: Mit dem EDGE14 sollen die Erfolge der letzten Jahre noch einmal übertroffen werden. Im Herbst befassen sich die Studierenden mit der Planung und Entwicklung, ab dem Jahreswechsel beginnt dann die tatsächliche Fertigung des Autos.

Mehr als nur ein Team

Rund 100 Studierende verschiedener Universitäten und Fachhochschulen arbeiten gemeinsam am EDGE. Dabei ist es nicht wichtig, aus welcher Studienrichtung sie kommen, denn es gibt für jedes Mitglied ein Modul, in dem es sich einbringen und das eigene Wissen ausbauen kann. Grob einteilen lassen sich diese Module in den elektrischen, mechanischen und organisatorischen Bereich. Die Halle, in der geplant und gewerkt wird, wird nicht nur zum Arbeiten genutzt. Sie ist gleichzeitig auch Treffpunkt in der Freizeit, in der das Team für gemeinsame Feiern, Film- und Grillabende zusammenkommt.

Ein Sommer an der Rennstrecke

Den krönenden Abschluss einer Saison bilden die Wettbewerbe, bei denen sich die Teams aus der ganzen Welt mit ihren Autos auf verschiedenen Rennstrecken unter Beweis stellen. Veranstaltet werden sie im Rahmen der Formula Student, dem internationalen Konstruktionswettbewerb für Studierende, und TU Wien Racing ist seit seiner Gründung jeden Sommer dabei vertreten. Die teilnehmenden Teams treten in acht Disziplinen gegeneinander an. 2022 war dabei eines der erfolgreichsten Jahre des Vereins und es wurde mit einem 3. Platz in der Gesamtwertung in Kroatien abgeschlossen. Neben den Aufgaben an sich bieten die Bewerbe auch den Austausch mit anderen Teams sowie den Kontakt mit Sponsoren und potenziellen Arbeitgebern.

Gemeinsam zum Erfolg

Mit einem Team, das jegliche Herausforderungen annimmt und zu einer Familie zusammenwächst, ist sich TU Wien Racing sicher, mit dem EDGE14 einen noch schnelleren, effizienteren und zuverlässigeren Rennwagen zu bauen und sich im nächsten Sommer stärker unter Beweis zu stellen als je zuvor.

Alle Infos zum Team und den Arbeitsbereichen
gibt es auf der Website tuwienracing.at und auf Instagram (@tuwienracing). 

Für interessierte Studierende hat die aktuelle Bewerbungsphase Ende Februar begonnen. 
Diese dauert bis 19. März.